Posts mit dem Label Sieger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sieger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11.03.2012

SciSlamFR goes viral: Giulias Darm-Video wird zum YouTube Hit!

Wir kennen sie alle: gekitzelte Katzen, niesende Pandas und Besenstiel-Jedis. Doch dieses Mal wird auch mal ein Video mit humoristischem und sogar wissenschaftlichem Niveau zum neuen YouTube-Hit!

Das Video von Giulia Enders' Auftritt beim 6. Freiburger Science Slam am 23. Januar, bei dem sie die weltbewegende Frage "Wie geht eigentlich Kacken?" beantwortete, hat es bereits zu 86.146 Aufrufen (Stand: 11.3.2012, 13:17h) gebracht. Und das völlig zu Recht, schließlich gehört ihr Vortrag zum Informativsten und Kreativsten, was die deutschen Science Slams bisher zu bieten hatten!

Doch warum geht gerade dieses Video ab wie eine Rakete, während andere, ebenfalls tolle Beiträge weniger oft geklick werdent? Das Thema? Sicher. Dass Giulia ein Mädel ist? Wohl auch. Der wahre Grund ist aber die schlechte Tonqualität. Denn diese ist nicht etwa Resultat unserer Faulheit, das Ding lieber schnell rauszurozten, statt ein angemessenes Schnittprogramm zu verwenden. Nein, es steckt eine durchdachte Strategie dahinter. Und da wir uns ja bekanntlich einen umfassenden Bildungsauftrag anmaßen, lassen wir Euch an unserer Weisheit teilhaben.

Denn noch besser als Fielmanns alte tüdelige Oma vermittelt der leicht zu leise und verzerrte Ton die Illusion von Authentizität und Unmittelbarkeit. Die absichtlich so gewählte Kameraperspektive lässt über weite Strecken nur erahnen, dass der Präsentationslaptop durch das weltweit erste Schneeplakat geziert wird. Und der ständige Wechsel zwischen schlechter und richtig schlechter Ausleuchtung der Bühne lässt die männlichen Zuschauer gebannt darauf hoffen, dass die süße Giulia doch mal wieder voll angestrahlt wird. Dass es funktioniert, zeigen dutzenden Kommentare zur schlechten Qualität, die von noch mehr Leuten kommentiert und geliked werden und sound-remasterte Versionen unseres Videos.   

Hier deshalb nochmal das großartige Video und achtet mal bewusst auf die "zufälligen" Unzulänglichkeiten, die den Beitrag noch spannender machen - das könnte selbst RTL 2 in seinen Scripted-Reality Shows nicht besser...

06.05.2011

Powered by Rhetorik: Veni Vidi Vici unterstützt den Freiburger Science Slam

Ob sich eine Teilnahme bei SciSlam denn überhaupt lohnt, fragen uns viele potentielle Slammer. Und stets antworten wir voller Inbrunst: ja, natürlich! Denn zu gewinnen gibt es bei uns keinen schnöden Mammon (denn das kann ja jeder) und auch kein professionelles Photoshooting für diejenigen mit der höchsten vomit/eat-Ratio.

Nein, bei uns gibt es mas
senweise Spaß, Ruhm und Ehre sowie ein GEO-Abo samt kitschigem Doktorhut-Wanderpokal für die Siegerin bzw. den Sieger. Aber das ist noch nicht alles! Denn die Science Slams in Freiburg sind die Bundesjugendspiele der Wissenschaft: alle gewinnen! Denn einen (völlig wertlosen) akademischen Titel gibt es für jeden und jede oben drauf - sogar mit Urkunde und Originalunterschrift seiner SLAMifizenz und des SLAMbassadors.

Aber für alle, denen selbst das noch nicht genug ist, haben wir einen besonderen Leckerbissen ausgehandelt: Alle Teilnehmenden der bisherigen Slams sowie des
3. SciSlamFR am 16. Mai 2011 erhalten einen eintägigen Präsentationsworkshop bei Veni Vidi Vici aus Freiburg, die sich unter anderem auf die Beratung von Wissenschaftler/innen spezialisiert haben.

Nicht, dass Eure Präsentationen das nötig hätten... Aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Kleinigkeiten, die Euren Auftritt sogar noch besser machen können! Also: nix wie
anmelden zum Science Slam Freiburg! Übrigens: Auch die Moderatoren erhalten von Veni Vidi Vici ein Training. Wir hoffen für das Publikum, dass es möglichst bald stattfindet...

26.01.2011

Werner Schäfke: Der weltweit zweite Master of Slam

Am Ende war's zwar knapp aber eindeutig: Werner Schäfke, Skandinavistik-Doktorand an der Uni Freiburg, gewann letzte Woche den 2. Freiburger Science Slam. Herzlichen Glückwunsch noch einmal und vielen Dank für die kurzweilige Präsentation mit dem hintersinnigen Titel: "Liebe, Sex und Bärtigkeit."

Wie immer haben wir den Siegerbeitrag sofort on gestellt - die anderen hoffen wir, bald nachliefern zu können. Aus Zeitmangel hat diesmal die Filmquali ein wenig gelitten. Daher vorerst eine schnelle Vorabversion; quick and dirty - so wie wir's lieben!