14.02.2012

Keine Angst vor Neuem! 1. Freiburger PowerPoint-Karaoke am Do, 16.2. im Räng Teng Teng

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe aufreißen!" Dieses Motto gilt schon längst für Politiker, Unternehmensberater und natürlich für jede Moderation von Manu und Harry auf der Science Slam Bühne. Doch jetzt sollen auch alle anderen Freiburger die Chance bekommen, dem Publikum größtmögliche Überzeugung, bei absoluter Ahnungslosigkeit vorzuspielen.

Schon seit über fünf Jahren schwirrt dazu das Format des PowerPoint-Karaoke durch kleine Bars und Uni-Weihnachtsfeiern - allerdings bisher noch nie in Freiburg. Bei dieser Form der Impro-Rhetorik halten mutige Freiwillige aus dem Publikum Präsentationen, die sie noch nie zuvor gesehen haben, da sie wahllos aus dem Internet heruntergeladen wurden. Zum Beipiel zu den China-Kontakten der IHK Bochum oder den neuesten Erkenntnissen der Osteoporose-Forschung.

Um dem spontanen Dilettieren einen angemessenen Rahmen zu geben, nisten wir uns in "Freiburgs schönsten Westernpuff" ein, dem Great Räng Teng Teng. Los geht's gegen 21 Uhr. Im Anschluss daran wird das schon legendäre DJ-Team Gabi & Klaus jeden noch so vepatzten Kalauer und jede noch so peinliche Denkpause durch tolle Musik vergessen machen.

Was: 1. PowerPoint-Karaoke Freiburg (im Anschluss: Gabi-&-Klaus-DJ-Team)
Wann: Donnerstag, 16. Februar 2012, 21 Uhr
Wo: The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstraße 6
Eintritt: mal sehen...
Web: facebook.com/PPTKaraokeFR

08.01.2012

Science Snow Freiburg: Die ersten Watte-Plakate der Welt!

Der Science Slam holt den Schnee nach Freiburg. Na ja: Jedenfalls ein billiges Schnee-Imitat namens Watte. Denn: H&M (Harry und Manu) haben sich heute in Harrys heimeliger Wohnung getroffen, um die ersten "billiges Schnee-Imitat"-Plakate der Welt zu basteln.

Zupfen, tupfen, kleben. Und dazu gab's Mohn- und Käsekuchen von der Bäckerei um die Ecke. Lecker. (Anders wären die beiden auch kaum zu motivieren gewesen: Selbst die dritte Tasse extra-starken Kaffees vermochte es nicht, die beiden aus der immer noch anhaltenden New Year Boredom zu reißen.)

Bald schon werden wir die gesamte Freiburger Innenstadt mit den Teilen zupflastern!

Wer will noch eins? Wer hat noch nicht?

PS: Manu hängt gerade über dem Flyer-Design der Science Slam Winter-Edition.

PPS: Am 23. Januar ist Science Slam! Geht auf Facebook, nehmt am Event teil und teilt das Event mit euren Freunden!

03.01.2012

We want YOU for SciSlamFR am 23. Januar!

Weltuntergang? Das Jahr des Drachen? Nein! 2012 wird das Jahr des Science Slam! In Freiburg beginnt das erste Schaltjahr in der Geschichte der unterhaltsamen Wissenschaftskommunikation am 23. Januar. Ein paar Kandidat/innen stehen bereits fest, aber es ist noch viel Platz auf der Bühne. 

Deshalb gilt: We want YOU for SciSlamFR! Egal ob du Medizinerin, Biologe, Historikerin oder Politikwissenschaftler bist: Mach mit beim 6. Freiburger Science Slam am 23. Januar 2012! Präsentier dein Thema innerhalb von 10 Minuten auf der Bühne. Wie du das machst, ist egal. Am besten: verständlich und unterhaltsam. Denn am Ende wählt das Publikum den "Master of Slam". Und der gewinnt ein Abo der Zeitschrift GEO und einen Präsentationsworkshop für Wissenschaftler/innen beim SWR in Baden-Baden.

Melde dich bis zum 16. Januar 2012 an oder sag uns, wer von deinen Freundinnen und Freunden teilnehmen sollte!

Was: 6. Freiburger Science Slam
Wann: Montag, 23. Januar 2012, 20.30 Uhr
Wo: MensaBar (Rempartstraße)
Wie: Melde Dich hier an!

08.11.2011

Freiburg im Finale des Gesundheits-Slams in Berlin

Norden, Süden, Westen und Osten hatten in den vergangenen Monaten nach den besten Gesundheits-Slammern Deutschland gesucht. Heute Abend, am Dienstag, 8. November 2011, 20 Uhr slammen sie im Festsaal Kreuzberg in Berlin um das Goldene Taschentuch - oder so ähnlich.

In Freiburg hatten sich am 24. Oktober beim Regionalwettbewerb Süd Henning Beck (Ulm) und Sarah Jarvis (Freiburg) für das Finale qualifiziert. Henning zählt zweifelsohne zu den Favoriten; aber auch Sarah hat gute Chancen, mit ihrem australischen Charme den "Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung" für sich zu entscheiden. Last-minute-mäßig drücken wir ihr die Daumen!

Manuel wird den Freiburger Science Slam heute Abend in Kreuzberg redlich vertreten. Jedenfalls wird er das versuchen. Und für alle, die nicht live dabei sein können: Hier die Videos der beiden Freiburger Gewinnerslams:



27.10.2011

Mit Traumpunktzahl auf nach Berlin – Ein kurzer Rückblick auf den 5. Freiburger Science Slam

Nach langem Warten in der Kälte, wurde es in der pickepacke-vollen MensaBar kuschelig warm – zumindest für diejenigen, die noch reingekommen sind. Denn der Andrang beim 5. Freiburger Science Slam, gleichzeitig der Regionalwettbewerb Süd des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung, war mal wieder riesig – und das völlig zu recht! Denn die über 300 Gäste bekamen von den insgesamt sechs Slammer/innen eine noch nie dagewesene Bandbreite von Präsentationen zu sehen: von perfekt durchgestylten Prezi-Präsentationen über angeleitete Pfeifkonzerte bis zu, naja, ziemlich Ungewöhnlichem eben.

Viele schöne Fotos von der Veranstaltung gibt es auf der Seite von Martin Jost, der auch die hier gezeigten Bilder gemacht hat. Videos wird es Dank des Filmteams des Haus der Wissenschaft in Braunschweig in Kürze auch geben.

Sieger des Abends und neuer Master of Slam wurde Henning aus Ulm mit der Traumpunktzahl von 60 von 60 möglichen Punkten. Er fährt nun zusammen mit der zweitplatzierten Sarah aus Freiburg zum Bundesfinale am 8. November 2011 nach Berlin. Die beiden werden sicherlich auch dort abräumen und den Titel mit in den Süden bringen!

Wir danken herzlich allen Slammer/innen, Helfer/innen, dem MensaBar-Team und natürlich vor allem der mal wieder hochkompetenen Jury: dem tollen Publikum!

Der nächste SciSlamFR ist übrigens am 23. Januar 2012, natürlich wieder um 20:30 Uhr in der MensaBar. Wir suchen auch noch Teilnehmer/innen. Also gebt Euch einen Ruck und meldet Euch bei uns. Als Teilnehmer winken Euch nicht nur Titel (Bachelor/Master of Slam) und Ehre, sondern auch die Sicherheit, egal wie voll es ist reinzukommen und sogar einen Sofa-Sitzplatz in der ersten Reihe zu erhalten!

24.10.2011

Gesundheit! – Heute Science Slam Special um 20:30 Uhr in der MensaBar

Die Sommerpause ist überstanden! Heute Abend geht der Freiburger Science Slam mit der Ausrichtung des Regionalwettbewerbs Süd des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung in seine zweite Saison. Das beondere heute Abend ist, dass die zwei Bestplatzierten am 8. November zum Bundesfinale dieses vom Haus der Wissenschaft in Braunschweig mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichteten Wettbewerbs nach Berlin fahren werden. 


Also seid dabei, wenn sich heute Abend vier Slammer und zwei Slammerinnen aus dem Süden (2 x Freiburg, 2 x Ulm, je 1 x Heidelberg und Karlsruhe) mit unterhaltsamen Präsentationen ihrer Forschungsprojekte um die Fahrkarten nach Berlin bewerben – denn ihr als Zuschauer entscheidet, wer gewinnt und damit zum Master of Slam gekürt wird! Alle Projekte beschäftigen sich mit Aspekten des Themas Gesundheit/Krankheit, allerdings aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Los geht es am heutigen Montag, den 24. Oktober 2011 ab 20:30 Uhr in der MensaBar (Rempartstraße). Einlass ist ab 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei!

23.10.2011

The Road to Berlin: Konkurrenten Check für's Bundesfinale (Teil II)

Gestern hatten wir Euch die Konkurrenz aus dem Norden vorgestellt, gegen die die Sieger/innen des Regionalwettbewerbs Süd beim morgigen Freiburger Science Slam (Mo, 24.10., 20:30 Uhr, MensaBar) antreten müssen. 

Heute präsentieren wir Euch einen Gegner aus dem Osten, der den eingefleischten Freiburger Fans nicht neu sein dürfte: André Lampe, der sich beim ersten Freiburger Science Slam einen tollen zweiten Platz erslammte, hat mit seiner Vortrag zum Hodeknackerfisch den Regionalausscheid Ost in Leipzig gewonnen und tritt nun auch beim Bundesfinale des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung am 8. November in Berlin an.