Wer noch an halbfertigen Hausarbeiten sitzt und langsam nervös wird, weiß es genau: am
Montag, den 24. Oktober 2011, heute in einem Monat, beginnt an der Uni Freiburg das Wintersemester. Doch es gibt dieses Jahr auch einen ganz besonderen Grund zu Freude, denn der erste Tag des neuen Akademischen Jahres ist gleichzeitig der Auftakt für
die zweite Staffel des Freiburger Science Slams!
Wie der Name schon sagt, geht es um Projekte, die sich in irgend einer Weise mit der Gesundheit auseinandersetzen. Das betrifft also nicht nur Fächer wie die Medizin, die Pharmazie, Biologie oder Psychologie, sondern auch andere Disziplinen, die sich mit Aspekten von Krankheit und Gesundheit in all ihren Facetten beschäftigen: etwa Teile der Soziologie und VWL, der Chemie und Ingenieurwissenschaften, oder der Geschichte, der Sozialen Arbeit, der Rechtwissenschaften und so weiter und so fort.
Bewerbungen für einen
Auftritt bei diesem Mega-Event sind übrigens noch möglich!
Am Konzept des Science Slams ändert sich dadurch aber nichts: Die Slammer/innen haben weiterhin 10 Minuten Zeit, um ihr eigenes Forschungsthema so unterhaltsam und verständlich wie möglich zu präsentieren. Und am Schluss entscheidet das Publikum, wer Masterof Slam wird und deshalb zum
Bundesfinale nach Berlin fahren darf. Auch dieses Mal findet der Slam übrigens in der hoffentlich wieder
rammelvollen MensaBar (Rempartstraße) statt.

Es bleibt also alles beim Alten ... wobei: Ashton Kutcher hätte ab dieser Staffel eigentlich den
skandalträchtigen und völlig durchgeknallten Moderator des SciSlams ersetzen sollen. Ashton wollte die Moderation aber nicht alleine machen und hatte jetzt außerdem doch schon was anderes vor.
Also merkt Euch den Termin vor, bewerbt Euch als Slammer oder kommt als Gäste vorbei und sagt es vor allem weiter! Und schreibt endlich Eure Hausarbeiten, statt ständig blöde amerikanische Fernsehserien zu gucken!