27.10.2011

Mit Traumpunktzahl auf nach Berlin – Ein kurzer Rückblick auf den 5. Freiburger Science Slam

Nach langem Warten in der Kälte, wurde es in der pickepacke-vollen MensaBar kuschelig warm – zumindest für diejenigen, die noch reingekommen sind. Denn der Andrang beim 5. Freiburger Science Slam, gleichzeitig der Regionalwettbewerb Süd des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung, war mal wieder riesig – und das völlig zu recht! Denn die über 300 Gäste bekamen von den insgesamt sechs Slammer/innen eine noch nie dagewesene Bandbreite von Präsentationen zu sehen: von perfekt durchgestylten Prezi-Präsentationen über angeleitete Pfeifkonzerte bis zu, naja, ziemlich Ungewöhnlichem eben.

Viele schöne Fotos von der Veranstaltung gibt es auf der Seite von Martin Jost, der auch die hier gezeigten Bilder gemacht hat. Videos wird es Dank des Filmteams des Haus der Wissenschaft in Braunschweig in Kürze auch geben.

Sieger des Abends und neuer Master of Slam wurde Henning aus Ulm mit der Traumpunktzahl von 60 von 60 möglichen Punkten. Er fährt nun zusammen mit der zweitplatzierten Sarah aus Freiburg zum Bundesfinale am 8. November 2011 nach Berlin. Die beiden werden sicherlich auch dort abräumen und den Titel mit in den Süden bringen!

Wir danken herzlich allen Slammer/innen, Helfer/innen, dem MensaBar-Team und natürlich vor allem der mal wieder hochkompetenen Jury: dem tollen Publikum!

Der nächste SciSlamFR ist übrigens am 23. Januar 2012, natürlich wieder um 20:30 Uhr in der MensaBar. Wir suchen auch noch Teilnehmer/innen. Also gebt Euch einen Ruck und meldet Euch bei uns. Als Teilnehmer winken Euch nicht nur Titel (Bachelor/Master of Slam) und Ehre, sondern auch die Sicherheit, egal wie voll es ist reinzukommen und sogar einen Sofa-Sitzplatz in der ersten Reihe zu erhalten!

24.10.2011

Gesundheit! – Heute Science Slam Special um 20:30 Uhr in der MensaBar

Die Sommerpause ist überstanden! Heute Abend geht der Freiburger Science Slam mit der Ausrichtung des Regionalwettbewerbs Süd des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung in seine zweite Saison. Das beondere heute Abend ist, dass die zwei Bestplatzierten am 8. November zum Bundesfinale dieses vom Haus der Wissenschaft in Braunschweig mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichteten Wettbewerbs nach Berlin fahren werden. 


Also seid dabei, wenn sich heute Abend vier Slammer und zwei Slammerinnen aus dem Süden (2 x Freiburg, 2 x Ulm, je 1 x Heidelberg und Karlsruhe) mit unterhaltsamen Präsentationen ihrer Forschungsprojekte um die Fahrkarten nach Berlin bewerben – denn ihr als Zuschauer entscheidet, wer gewinnt und damit zum Master of Slam gekürt wird! Alle Projekte beschäftigen sich mit Aspekten des Themas Gesundheit/Krankheit, allerdings aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Los geht es am heutigen Montag, den 24. Oktober 2011 ab 20:30 Uhr in der MensaBar (Rempartstraße). Einlass ist ab 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei!

23.10.2011

The Road to Berlin: Konkurrenten Check für's Bundesfinale (Teil II)

Gestern hatten wir Euch die Konkurrenz aus dem Norden vorgestellt, gegen die die Sieger/innen des Regionalwettbewerbs Süd beim morgigen Freiburger Science Slam (Mo, 24.10., 20:30 Uhr, MensaBar) antreten müssen. 

Heute präsentieren wir Euch einen Gegner aus dem Osten, der den eingefleischten Freiburger Fans nicht neu sein dürfte: André Lampe, der sich beim ersten Freiburger Science Slam einen tollen zweiten Platz erslammte, hat mit seiner Vortrag zum Hodeknackerfisch den Regionalausscheid Ost in Leipzig gewonnen und tritt nun auch beim Bundesfinale des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung am 8. November in Berlin an.

22.10.2011

The Road to Berlin: Konkurrenten Check für's Bundesfinale (Teil I)

Nur noch zwei Tage sind es bis zum 5. Freiburger Science Slam am 24.10.2011 in der MensaBar, der gleichzeitig der Regionalwettbewerb Süd des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung ist. Deshalb fahren die beiden Bestplatzierten des Slams zum Bundesfinale nach Berlin am 8. November 2011.

Um Euch schon mal auf den Slam am Montag vorzubereiten und zu zeigen, mit wem sich die süddeutschen Sieger messen müssen, zeigen wir Euch in den kommenden Tagen Videos von ein paar Konkurrenten. Heute seht Ihr den Auftritt von Felix Büsching, der die Ausscheidung Nord am 2. Juli in Braunschweig gewonnen hat.





PS: Einlass zum Science Slam am Montag ist ab 20 Uhr, los geht's um 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei!

24.09.2011

Exclusive Season Preview: Die zweite Staffel des SciSlamFR überrascht mit gewohnt Neuem!

Wer noch an halbfertigen Hausarbeiten sitzt und langsam nervös wird, weiß es genau: am Montag, den 24. Oktober 2011, heute in einem Monat, beginnt an der Uni Freiburg das Wintersemester. Doch es gibt dieses Jahr auch einen ganz besonderen Grund zu Freude, denn der erste Tag des neuen Akademischen Jahres ist gleichzeitig der Auftakt für die zweite Staffel des Freiburger Science Slams!

Und wie sich das für den Saisonauftakt nach der Sommerpause gehört, gibt's gleich zu Beginn eine Spezialausgabe in Über-Spielfilmlänge: Unter dem griffigen Motto "Regionalausscheid Süd des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung" werden wir bis zu acht Slammerinnen und Slammer aus ganz Bayern und Baden-Württemberg auf der Bühne begrüßen. 

Wie der Name schon sagt, geht es um Projekte, die sich in irgend einer Weise mit der Gesundheit auseinandersetzen. Das betrifft also nicht nur Fächer wie die Medizin, die Pharmazie, Biologie oder Psychologie, sondern auch andere Disziplinen, die sich mit Aspekten von Krankheit und Gesundheit in all ihren Facetten beschäftigen: etwa Teile der Soziologie und VWL, der Chemie und Ingenieurwissenschaften, oder der Geschichte, der Sozialen Arbeit, der Rechtwissenschaften und so weiter und so fort. 

Bewerbungen für einen Auftritt bei diesem Mega-Event sind übrigens noch möglich!

Am Konzept des Science Slams ändert sich dadurch aber nichts: Die Slammer/innen haben weiterhin 10 Minuten Zeit, um ihr eigenes Forschungsthema so unterhaltsam und verständlich wie möglich zu präsentieren. Und am Schluss entscheidet das Publikum, wer Masterof Slam wird und deshalb zum Bundesfinale nach Berlin fahren darf. Auch dieses Mal findet der Slam übrigens in der hoffentlich wieder rammelvollen MensaBar (Rempartstraße) statt.

Es bleibt also alles beim Alten ... wobei: Ashton Kutcher hätte ab dieser Staffel eigentlich den skandalträchtigen und völlig durchgeknallten Moderator des SciSlams ersetzen sollen. Ashton wollte die Moderation aber nicht alleine machen und hatte jetzt außerdem doch schon was anderes vor.  

Eine Änderung gibt es aber doch: Dieses Mal ist der Eintritt umsonst. Da bleibt schon mehr im Geldbeutel übrig, um eines der letzten Exemplare der ultra-kultigen Science Slam Freiburg Tassen zu ersteigern!

Also merkt Euch den Termin vor, bewerbt Euch als Slammer oder kommt als Gäste vorbei und sagt es vor allem weiter! Und schreibt endlich Eure Hausarbeiten, statt ständig blöde amerikanische Fernsehserien zu gucken!

16.09.2011

Vormerken und kommen: SlamTisch am 6. Oktober!

Der Termin steht: der nächste SlamTisch findet am Donnerstag, den 6. Oktober ab 20 Uhr im Bettelstudenten (Belforstr./Moltkestr.) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, wenn sich die SciSlamFR-Community bei Bier und Burgern selbst auf die Schulter klopft und neue absurde Ideen für das kommende Event geboren werden.

13.09.2011

Abstimmen: Termin für den nächsten SlamTisch gesucht!

Quasi schon traditioneller Weise laden wir alle Slammer/innen, Helfer/innen und interessierten zu unserem kommenden SlamTisch (aka ScienceSchlemm) ein, der voraussichtlich wieder im Bettelstudenten (Bertoldstr. Ecke Moltkestr.) stattfindet.

Der Termin dazu wird in altbekannter Weise mit dem "Dings für Online Organisierte und Demokratisch Legitimierte Entscheidungen" (doodle) von uns allen gemeinsam festgelegt. Gerüchte, wonach auch die Volksastimmung über S21, den Euro-Rettungsschirm und die Neuvergabe des Will/Jauch'schen Sendeplatzes in Zukunft per doodle abgestimmt werden sollen, konnten jedoch nicht bestätigt werden. Also stimmt mit ab und kommt vorbei! Den endgültigen Termin werden wir so bald als möglich bekannt geben. 

Einen Termin kennen wir aber schon: der nächste Freiburger Science Slam - in Form des Regionalausscheids Süd des Science Slam im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung. Dieser findet am 24. Oktober, dem ersten Tag im neuen Semester in der Mensabar statt. Weitere Infos hierzu gibt es in Kürze an dieser Stelle - oder natürlich beim SlamTisch!